Unsere Unternehmensgeschichte
Unsere Unternehmensgeschichte
Wir, Patrizia und Wilbert Rausch, freuen uns über Ihr Interesse und laden Sie herzlich ein, mit uns auf eine Zeitreise zu gehen. Gerne geben wir Ihnen einen Einblick in unsere Geschichte und unseren Werdegang, da uns die Bewahrung unserer Familiengeschichte besonders am Herzen liegt.

Der Klempner- und Installateurmeister Willi Rausch gründet die Firma W. Rausch in der niederschlesischen Kleinstadt Gnadenfrei, heute bekannt als Pilawa Górna.

Nach dem Zweiten Weltkrieg verlegt das Unternehmen seinen Standort nach Bad Salzuflen-Schötmar. Willi Rausch nimmt dort sein Handwerk wieder auf und etabliert sich als Meister. Seine Frau Helene unterstützt ihn von Anfang an und trägt aktiv zu den geschäftlichen Unternehmungen bei.

Nach dem Tod von Willi Rausch übernimmt sein 28-jähriger Sohn Wilfried Rausch die Leitung der Firma. Seine Frau Monika ist nicht nur seine wichtigste Unterstützung, sondern bringt sich auch aktiv in die Arbeit ein. Gemeinsam führt die nächste Generation die Erfolgsgeschichte weiter.

Die Blechverarbeitung wird zum zentralen Geschäftsfeld. Das Unternehmen wächst kontinuierlich, der Bereich Blechverarbeitung wird gezielt ausgebaut und spezialisiert. Der Firmensitz wird in die Daimlerstraße verlegt. Durch Neubauten und Zukäufe werden drei weitere Gebäude erworben, um die Produktionskapazitäten zu steigern. Der Betrieb beschäftigt mittlerweile 20 Mitarbeiter und bildet Konstruktionsmechaniker/innen aus.

Die W. Rausch KG wird zur W. Rausch GmbH & Co. KG. Inzwischen liegt der Schwerpunkt auf der Spezial-Blechverarbeitung. Das Unternehmen gewinnt zunehmend an Einfluss in der Region und die erste Laseranlage wird angeschafft. Sohn Wilbert Rausch baut den ersten Blechdino.

Wilbert Rausch, Sohn und Metallbaumeister, wird Geschäftsführer und unterstützt seinen Vater bei der Unternehmensleitung.

Die Nachfrage bleibt weiterhin hoch und der Betrieb passt sich den wachsenden Anforderungen an. Der dritte Umzug erfolgt in das neu errichtete Firmengebäude im Industriegebiet Lemgo Lieme. In dieser Phase wird kontinuierlich in den Maschinenpark investiert und die Produktionsfläche durch Neubauten erweitert. Synergien werden genutzt und Kooperationen ausgebaut, um umfassende Lösungen aus einer Hand anzubieten.
Das Unternehmen beschäftigt bis zu 70 Mitarbeiter und bildet neben Konstruktionsmechaniker/innen auch Fachkräfte im kaufmännischen Bereich aus. Für sein Engagement als Ausbildungsbetrieb wird das Unternehmen von der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe ausgezeichnet.

Der inzwischen dritte Generationswechsel steht an. Um die Erfolgsgeschichte der Familie Rausch fortzuführen, wird der Betrieb umstrukturiert. Wilfried und Monika übergeben den Familienbetrieb an die nächste Generation.

Wilbert Rausch übernimmt die alleinige Geschäftsführung und leitet das Unternehmen gemeinsam mit seiner Frau Patrizia, die sich aktiv in verschiedenen Bereichen einbringt.
Unter ihrer Führung wird die Spezialisierung des Betriebs weiter vorangetrieben. Neue Abteilungen werden gegründet. Eine Dreh- und Fräsabteilung sowie eine eigene Lackierabteilung werden gegründet.
Die Investitionen in moderne Maschinen tragen dazu bei, den technologischen Fortschritt zu sichern und das Unternehmenswachstum zu fördern.